Startseite Zentrales Prüfungsamt (ZPA)

An dieser Stelle erhalten Sie erste wichtige Informationen zur Einführung bzw. Nutzung der Prüfendenfunktion in StudiLöwe:

FAQ zur Einführung der Prüfendenfunktion im laufenden Sommersemester 2024 in StudiLöwe

  • Für eingeschränkt und uneingeschränkt wiederholbare MAPs (= Modulabschlussprüfungen) von Studiengängen, die in StudiLöwe verwaltet werden und die zur Eingabe in StudiLöwe für die Sachbearbeitung im ZPA freigegeben wurden.

  • Technisch: die Rolle Prüfer*in muss Ihnen in StudiLöwe zugeordnet sein, so dass Sie diese in StudiLöwe auswählen können.
     
  • Wenn die Rolle Prüfer*in Ihnen in StudiLöwe nicht angezeigt wird, Sie aber vom Prüfungsausschuss schriftlich für das aktuelle Semester bestellt wurden, melden Sie dies bitte an die entsprechende Sachbearbeitung im Zentralen Prüfungsamt (schriftliche Prüfer*innenbestellung bitte mitsenden).
     
  • Das Fach muss die Prüfungstermine für MAPs rechtzeitig melden, entweder an das Dezernat 6.1. im Rahmen der zentralen Raum-Klausurplanung (Prüfung soll in einem Hörsaal stattfinden), oder an das zuständige Prüfungsamt (fakultätseigener oder kein Raum).

  • Übersicht der von mir als Prüfer*in angebotenen MAPs
     
  • Eigenständige Einsichten in Anmeldelisten
     
  • Herunterladen der Anmeldelisten
     
  • Eigenständige Verbuchung von MAP-Noten in StudiLöwe (direkt unter der Funktion „Noten eingeben“ oder über das Hochladen einer Excel-Liste -> ohne Übersendung einer Liste an das ZPA)
     
  • Anzeige des Klassenspiegels

    • Allen aktuell in StudiLöwe erfassten aktiven Prüfer*innen, wurde in StudiLöwe bereits auch die Rolle Prüfer-Vertreter*in zugeordnet. Durch diese Zuordnung ist es den Prüfer*innen – ab offizieller Produktivsetzung der Prüfendenfunktion – möglich, selbständig einzurichten, wer in StudiLöwe als jeweilige*r Prüfer-Vertreter*in fungieren soll. Die Rechte der Rollen Prüfer*in und Prüfer-Vertreter*in sind identisch.
    • Weitere Prüfer-Vertreter*innen können von den Prüfenden an die Department-Administrator*innen in der Fakultät übermittelt werden. Diese vergeben dann die Rolle Prüfer-Vertreter*in.

Nach Vergabe der Rolle ist es den Prüfer*innen möglich, selbständig einzurichten, wer in StudiLöwe als jeweilige*r Prüfer-Vertreter*in fungieren soll.

  • Es obliegt Ihnen, ob Sie eine*n Prüfer-Vertreter*in bestimmen oder nicht.

  • Der Anwendungsleitfaden für Prüfende wird auf unserer Website zum Download zur Verfügung gestellt. Der Leitfaden wird fortlaufend aktualisiert.
     
  • Als Erstansprechpartner*in steht Ihnen die Sachbearbeitung im ZPA zur Verfügung. Vertiefende Fragen können über die Funktions-Email pruefende[at]uni-wuppertal.de gestellt werden.
     
  • Termine zu einer kurzen Einführung der Prüfendenfunktion per ZOOM werden für die Fakultäten auf Wunsch angeboten. Terminanfragen bitte an pruefende[at]uni-wuppertal.de

I

  • Bei den Sammelmappen handelt es sich um eine besondere Prüfungsform, bei der lediglich die Gesamtnote durch die*den Modulbeauftragte*n in StudiLöwe verbucht werden kann. Die im Rahmen einer Sammelmappe zu erbringenden Einzelleistungen, werden nicht in StudiLöwe, sondern von den Prüfenden selbst, extern verwaltet.

    Info aus dem Dezernat 6:
    Wird für eine Einzelleistung ein zentraler Raum zugewiesen, erscheint diese Raumbuchung in der Prüfenden-Rolle deswegen im Reiter „Meine Veranstaltungen“ und nicht „Meine Prüfungen“.

  • Für alle Prüfungen, die in WUSEL verwaltet werden, bleibt das Prozedere wie bisher. HISPOS-GX /WUSEL wird im letzten Quartal in 2025 aus dem Produktivbetrieb genommen.

  • Ein Ausbau der Prüfendenfunktion für weitere Studienleistungen als MAPs ist für zukünftige Semester vorgesehen. Über Neuerungen werden Sie informiert.

  • Wenn es sich bei diesen MAPs um eingeschränkt wiederholbare Prüfungen handelt, ist eine Anmeldung der Studierenden über das Zentrale Prüfungsamt zwingend erforderlich. Eine Möglichkeit der Anmeldung der Studierenden über StudiLöwe ist in diesen Fällen – bis zur Freigabe – nicht möglich. Die jeweils zuständige Sachbearbeitung wird Ihnen händisch eine Anmeldeliste erstellen und rechtzeitig per E-Mail zukommen lassen. Auch die Übermittlung der Prüfungsergebnisse muss durch die Prüfer*in per Liste an die jeweils zuständige Sachbearbeitung im ZPA erfolgen (bitte beachten Sie, dass diese Listen mit Unterschrift der*des Prüfer*in inzwischen auch per E-Mail an die Sachbearbeitung oder besser noch an die Team-E-Mailadressen im ZPA übermittelt werden können)
     
  • Wenn es sich bei diesen MAPs um uneingeschränkt wiederholbare Prüfungen handelt, wird eine eventuelle Anmeldung über Prüfer*innen z.B. in einem Moodle-Kurs selbst verwaltet. Die Übermittlung der Prüfungsergebnisse muss durch den*die Prüfer*in per Liste an die Sachbearbeitung im ZPA erfolgen (s.o.).

Weitere Infos über #UniWuppertal: